LEITUNG DER GESCHÄFTSSTELLE (M/W/D) IN TEILZEIT
Der Förderverein für unerkannte und seltene Erkrankungen Hessen e.V. wurde 2023 unter der Schirmherrschaft von Tanja Raab-Rhein, der Gattin des Hessischen Ministerpräsidenten, gegründet. Unser Ziel ist es, die Forschung, Diagnostik, Versorgung, Therapie und Prävention im Bereich seltener und unerkannt bleibender Erkrankungen nachhaltig zu fördern – damit betroffene Menschen schneller die medizinische Hilfe erhalten, die sie brauchen.
Aufgrund unseres kontinuierlichen Wachstums suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Persönlichkeit als Leitung der Geschäftsstelle (m/w/d) in Teilzeit.
Ihre Aufgaben:
- Gewinnung neuer Mitglieder für den Verein (in allen Beitragsgruppen, v.a. Kuratorium)
- Gezielte Ansprache, Gewinnung und Pflege von Förderern und Multiplikatoren (Organisationen, Stiftungen, Familienunternehmen, Privatpersonen)
- Fundraising & Fördermittelmanagement mit Schwerpunkt Kommunikation und Beziehungsaufbau: Unterstützung bei Anträgen, Dank- und Informationskommunikation, Datenpflege
- Administrative Tätigkeiten im Bereich Finanzen: Pflege von Übersichten und Belegen, Unterstützung bei der Vorbereitung von Unterlagen für die Steuerberatung, Zuarbeit für und Erstellung von Tätigkeits-, Sach- und Finanzberichten
- Betreuung und ggf. Unterstützung des Kuratoriums
- Beratung, Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem Vorstand
- Veranstaltungsplanung und Durchführung
- Mitwirkung an Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit (z. B. Text- und Konzeptentwicklung für Informationsmaterialien, Website, Social Media)
- Repräsentation bei Eigen- und Fremdveranstaltungen
Das sollten Sie mitbringen:
- Abgeschlossene Ausbildung und/oder ein abgeschlossenes Studium
- Interesse an Gesundheitsthemen
- Ausgeprägte Kommunikationsstärke & Freude am Netzwerken: Sie knüpfen und pflegen Kontakte souverän und begeistern Menschen für unsere Projekte
- Idealerweise Erfahrung im Bereich Marketing, PR, Kommunikation oder Fundraising
- Organisatorische Fähigkeiten: Strukturierte und vorausschauende Arbeitsweise, hohe Eigeninitiative und Multitasking-Fähigkeit
- Sorgfältige und vertrauliche Bearbeitung sensibler Informationen
- Kommunikationsstärke und souveränes Auftreten, Teamgeist und Belastbarkeit in intensiven Arbeitsphasen, Begeisterung für die Arbeit
- Freude am Umgang mit Ehrenamtlichen bzw. bereits eigene Erfahrungen mit freiwilligem Engagement
Wir bieten Ihnen:
- Eine zunächst befristete Einstellung für zwei Jahre über 20 Wochenstunden
- Die Möglichkeit, weiter am Aufbau unseres Fördervereins mit großem Gestaltungspotenzial mitzuwirken
- Gestaltungsspielraum für eigene Kommunikations- und Netzwerkideen
- Ausstattung zum mobilen Arbeiten (Laptop, Smartphone)
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Professionelle und moderne Arbeitsbedingungen in einem engagierten und kooperativen Team
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die Ziele der Gleichstellung von Frauen und Männern gemäß dem Bundesgleichstellungsgesetz werden berücksichtigt. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion oder sexueller Identität.
Örtlicher Schwerpunkt der Tätigkeit ist Frankfurt. Wir ermöglichen auch mobiles Arbeiten.
Sie fühlen sich angesprochen?
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung an info@fuse-hessen.de bis 30. November 2025.
Anschrift des Fördervereins FUSE e.V.:
Universitätsklinikum Frankfurt am Main
c/o FRZSE,
Haus 18,
Theodor Stern Kai 7,
60590 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0)69 6301 87899
E-Mail: info@fuse-hessen.de
Hinweise zur Datenverarbeitung
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns mit Ihrer Bewerbung übermitteln, verwendet der Förderverein für unerkannte und seltene Erkrankungen (FUSE e. V) zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO erfolgt.
Nach abschließender Bearbeitung Ihres Anliegens werden Ihre Daten gelöscht, spätestens jedoch zwei Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens. Verantwortlicher der Datenverarbeitung ist FUSE e.V., Theodor Stern Kai 7, 60590 Frankfurt am Main.
Bei Fragen zum Datenschutz ist der Verein unter 069 630187899 zu erreichen. Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person vorhandenen Daten zu erhalten. Sie können der Datenverarbeitung widersprechen und haben das Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung und Löschung Ihrer Daten sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Bei etwaigen Beschwerden über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich auch an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Das ist der Hessische Datenschutzbeauftragte, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden.